.png)
Bildungsakademie Karlsruhe
Wann?
25.09.2025 08:30–16:30
1 Einheiten
Kurstyp: Brandschutz / Gefahrstoffe
Gebühr pro Person: ab 169,00 €*

Der Lehrgang soll Schornsteinfegergesellen mit Meisterqualifikation die bereits als Vertreter bestellt wurden bzw. zukünftig eine solche Aufgabe anstreben, befähigen, eine Feuerstättenschau rechtssicher und fachlich richtig durchführen zu können. Ausreichende baurechtliche Vorkenntnisse (FeuVo BW, etc.) werden vorausgesetzt und sollten die Grundlage der fachlichen Eignung eines bestellten Vertreters darstellen.
Inhalte
1. Rechtsgrundlagen
- Rechtsgrundlage der Vertreterregelung
- Rechtsgrundlagen zur Feuerstättenschau
- Rechte & Pflichten bBSF & dessen Vertreters
2. Eintragung & Bestellung eines Vertreters
- Ablauf der Eintragung
- Unterlagen für die Eintragung
3. Gebühren der Feuerstättenschau
- Gebührenordnung
- Beispiele
- Übungsaufgaben
4. Durchführung der Feuerstättenschau
- Sinn & Zweck der Feuerstättenschau
- Ablauf/Vorgehen bei der Feuerstättenschau
- ZIV-Arbeitsblatt 401
- Bescheinigungen der Feuerstättenschau
- Kehrbuchführung
5. Mängel bei der Feuerstättenschau
- Beispiele
- Innerbetriebliche Mängelmeldung + Dokumentation
- Fristsetzungen
- Kommunikation mit dem Kunden
- Rechtslage/Haftungssituation
6. Übungsaufgaben/Beispiele
Umfang
Dieser integrierte Lehrgang dauert 1 Tage und besteht aus insgesamt 8 Lehreinheiten
Fördermöglichkeiten BW
Da der Kurs durch den ESF gefördert wird, erhalten Teilnehmer unter 55 Jahren eine Förderung von 30 % und Teilnehmer ab 55 Jahren eine Förderung von 70 %.
Die Gewährung einer Förderung ist nur möglich, wenn Sie antragsberechtigt sind und die entsprechenden Antragsformulare vollständig und ordnungsgemäß ausgefüllt und unterschrieben bei uns bis zum Zeitpunkt der Rechnungsstellung eingegangen sind.
Antragsunterlagen zur Förderung:
Diese Unterlagen sind in der Anmeldebestätigung beigefügt oder sie können hier (einfach auf Links klicken oder unter Downloads) heruntergeladen werden.
Bitte die aktuellen Formulare in der Anlage elektronisch ausfüllen, ausdrucken und unterschrieben zum Kurstermin mitbringen.
Auszubildende ohne abgeschlossene Berufsausbildung erhalten eine Förderung von 70 % auf entsprechende Kurse.
Service | Ansprechpartner
Tamara Lux
Organisation Schulungen
- Telefon: 07151 / 9849275
- Telefax: 07151 / 9849276
- Mail: schulung@plattform-handwerk.de